Selbstversorgung von der Wiese entlang des Küchensees
Nahrungsmittelknappheit und steigende Lebenshaltungskosten, das war vor einigen Jahren kaum ein Thema für uns. Als Alternative und Ergänzung des Speiseplans lassen sich die wildwachsenden Kräuter mit einer Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen nutzen.
Auf den Wiesenflächen am Küchensee
sind zahlreiche geeignete Pflanzen zu finden, die außerdem noch gut
schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als
Teevorrat unter anderem für den kommenden Winter zu nutzen
Im
Herbst sind z.B. die Große Klette, Kohldistel, Brennnesseln, der Wiesen- Bärenklau, Gänseblümchen oder Spitzwegerich interessant. Aber auch
einige Frühlings-Kräuter treiben noch einmal frische Blätter, die
wir verwerten können.
Es wird Wissenswertes über Namensgebung, Standortansprüche, Aussehen und die genaue Bestimmung verschiedener Kräuter vermittelt.
Dabei werden auch Hinweise gegeben, worauf beim Sammeln zu achten ist, um essbare nicht mit giftigen Pflanzen zu verwechseln.
Die Wanderung ist geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse oder auch zur Erweiterung und Wiederholung bereits vorhandener Pflanzenkenntnisse Da sich die Pflanzen im Laufe des Jahres stetig wandeln, ist es wichtig, sich diese immer wieder anzuschauen.
Termin: Mittwoch, 21. September 17.00 bis ca. 19.00 Uhr
Treffpunkt: Denkmal Reiterstatue gegenüber des Rathauses
Anmeldungen bitte bei der VHS Ratzeburg