Naturheilpraxis Monika Möller
Kurse

Seminar: Altes Heilkräuterwissen wiederentdeckt

Wir begeben uns in diesem Seminar auf die Spuren der alten Kräuterweiblein und Klosterfrauen.

Dieses Heil-Wissen ist weitgehend in Vergessenheit geraten, doch die Anlage einer eigenen Kräuterapotheke sowie die Verwendung von Kräutern in der Ernährung undder Heilkunde ist heutzutage aktueller denn je. Die Rückkehr zu natürlich hergestellten Ölen, Tinkturen und Kosmetika ist voll im Trend und es bedarf keiner besonderen Kenntnisse.

An jedem Abend wird ein anderer Teilbereich der Kräuterkunde angesprochen.

Beinwell, Ringelblumen, Löwenzahn, Brennnessel, Engelwurz und Johanniskraut lassen sich vielseitig verwenden. Neben etwas theoretischem Hintergrundwissen und Botanik, wann und wie ich die richtigen Kräuter finde und zubereite, werden die einzelnen Möglichkeiten im Anschluss auch praktisch umgesetzt.


Welche Kräuter lassen sich für die Herstellung von Pesto, Salaten oder Tee verwenden?


Wie können einfache Cremes oder Seifen hergestellt werden? 

Daraus können auch schöne Weihnachtsgeschenke kreiert werden.


In der dunklen vorweihnachtlichen Zeit hatte das Räuchern von heilenden und kräftigenden Pflanzen nicht nur religiöse Bedeutung, es war die Zeit der Reinigung und des Neubeginns.


Hustenbonbons 
und Hustentropfen können vorbeugend gegen Infekte angerührt werden, denn die nächste Erkältungszeit kommt bestimmt. Mit weiteren Tipps zur
Stärkung der Immunabwehr klingt der Kurs aus.

Es werden nebenbei auch weitere unterstützende Möglichkeiten der Naturheilkunde vorgestellt, beispielsweise die Verwendung von Schüßlersalzen, Bachblüten und Co.

Zeiten:           jeweils freitags von 16 bis 19.30 Uhr
                       8.09., 6.10., 10.11., 8.12.2023, 12.01.2024

Treffpunkt:   Schulküche der Selma-Lagerlöf Grundschule,
                      Wulfsdorfer Weg, Ahrensburg,
                      Eingang rechts neben dem Haupteingang

Die Anmeldung ist bei der VHS Ahrensburg erforderlich!

zusätzliche Materialkosten von insgesamt ca. 20 € sind direkt bar vor Ort zu bezahlen!

 
Nach oben